Zwei Außenminister wollen „noch mehr tun, um Russland zu besiegen“

  • POLITIK
  • April 9, 2024
  • 0 Kommentare

London und Paris wollen sicherstellen, dass die Ukraine nicht verliert. Das haben der britische Außenminister David Cameron und sein französischer Amtskollege Stéphane Séjourné in einem gemeinsamen Zeitungsbeitrag am Sonntag verkündet. Darin erinnerten sie sich an gemeinsame Verständigung in der Kolonialzeit des 19. Jahrhunderts.

shutterstock/marcelodlt

In der britischen Zeitung „The Telegraph“ äußerten sich die beiden Minister aus Anlass des 120. Jahrestages der britisch-französischen Entente Cordiale. Sie behaupten dabei, wenn diese „herzliche Verständigung“ aus der Kolonialzeit beider Länder erneuert werde, werde die Welt sicherer.

Schon in der Vergangenheit sei so dazu beigetragen worden, „eine bessere Welt zu schaffen“, so die beiden Politiker. Das wollen sie auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine erreichen. Und so schreiben sie von „unserer unerschütterlichen Unterstützung für die Ukraine“.

Demnach soll der Krieg soll fortgesetzt werden, denn: „Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen. Wenn die Ukraine verliert, verlieren wir alle.“

Die beiden Minister wiederholen die durch nichts belegten Behauptungen von den „Kosten, die entstehen, wenn wir die Ukraine jetzt nicht unterstützen, werden weit höher sein als die Kosten, die entstehen, wenn wir Putin zurückdrängen“.

Sie zeigen sich „stolz“ auf die Sanktionen gegen Russland und auf die Waffenlieferungen an Kiew „bis hin zu koordinierten Lieferungen der ersten Langstreckenraketensysteme, Scalp und Storm Shadow“. Dazu zählen sie auch die Ausbildung ukrainischer Piloten für die versprochenen F-16-Kampfjets.

Doch sie wollen „noch mehr tun, um sicherzustellen, dass wir Russland besiegen“. Die Welt werde sie verurteilen, „wenn wir versagen“, glauben die beiden Politiker aus London und Paris.

  • Related Posts

    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    Die Bürgerinitiative Leuchtturm ARD ORF SRG ruft die friedlichen oppositionellen Kräfte strömungsübergreifend auf zur Teilnahme am Revisionsverfahren gegen die einseitige Berichterstattung des ÖRR, stattfindend vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am…

    „Achse des Umbruchs“: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil I)

    In dieser dreiteiligen Serie bespreche ich die in der Zeitschrift „Foreign Affairs“ erschienene Analyse renommierter Kalter Krieger aus den USA. Dabei geht es um die wachsende Kooperation zwischen China, Russland,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    • September 23, 2025
    • 142 views
    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    „Achse des Umbruchs“: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil I)

    • September 23, 2025
    • 18 views
    „Achse des Umbruchs“: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil I)

    Der nackte Finanzminister von Nepal

    • September 22, 2025
    • 117 views
    Der nackte Finanzminister von Nepal

    Der Fall Doğru: Kafka lebt!

    • September 22, 2025
    • 12 views
    Der Fall Doğru: Kafka lebt!

    Der deutsche Staatsfunk betrauert den Tod eines Massenmörders

    • September 22, 2025
    • 10 views

    Von Tianjin und Peking bis Wladiwostok – der Eurasische Hochgeschwindigkeitszug rollt weiter

    • September 21, 2025
    • 9 views
    Von Tianjin und Peking bis Wladiwostok – der Eurasische Hochgeschwindigkeitszug rollt weiter